Heben/Senken des Rückens: flexible Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse
Ein Highlight im Design ist die Funktion zum Heben/Senken des Rückens Reise-Elektrorollstuhl . Es ermöglicht Benutzern, die Rückenlehne durch einfache Vorgänge anzupassen. Diese Funktion ist zweifellos ein großer Vorteil für Benutzer, die lange sitzen müssen. Durch Anheben und Absenken des Rückens kann der Patient teilweise aufstehen. Eine solche Haltungsanpassung trägt nicht nur dazu bei, den Gegendruck zu lindern, Muskelverspannungen und Schmerzen zu reduzieren, die durch das Beibehalten derselben Haltung über einen langen Zeitraum entstehen, sondern bietet Benutzern auch ein angenehmeres Lese-, Aufguss- oder Speiseerlebnis.
Stellen Sie sich vor, dass ein Benutzer, der in einem Elektrorollstuhl sitzt, an einem sonnigen Nachmittag seinen Rücken durch die Rückenhebefunktion ganz einfach in den richtigen Winkel bringen kann, ein geliebtes Buch in der Hand hält und das Lesevergnügen genießt. Es macht zweifelsohne große Freude, die für sich passende Lesehaltung zu finden, ohne dabei den Körper mühelos bewegen zu müssen. Wenn eine Infusion erforderlich ist, kann die Funktion zum Anheben des Rückens es dem Benutzer ebenfalls ermöglichen, den Behandlungsprozess reibungslos abzuschließen und gleichzeitig eine bequeme Haltung beizubehalten, wodurch die durch längere Bettruhe verursachten Beschwerden und Ängste verringert werden.
Beinheben/Beinlassen: Frei sitzen und stehen, fördert eine gesunde Durchblutung
Die Funktion „Rückenheben/Rückensenken“ wird durch die Funktion „Beinheben/Beinsenken“ ergänzt. Diese Funktion ermöglicht den Wechsel vom Liegen zum freien Sitzen, indem die Beine gebeugt und der Rücken angehoben wird. Mit Hilfe eines Elektrorollstuhls können Benutzer diese Aktion unabhängig durchführen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein, was für die Wahrung der persönlichen Würde und Unabhängigkeit unerlässlich ist.
Die Beinhebe-/Beinsenkungsfunktion erleichtert Benutzern nicht nur die täglichen Aktivitäten wie Essen und Füßewaschen, sondern, was noch wichtiger ist, sie trägt auch dazu bei, die Durchblutung zu fördern und das Risiko einer Muskelatrophie zu verringern. Längere Bettruhe oder langes Sitzen können leicht zu einer schlechten Durchblutung der unteren Gliedmaßen führen und das Risiko von Thrombosen und Muskelschwund erhöhen. Die Beinhebe-/Beinsenkfunktion fördert effektiv die Blutrückführung und die Muskelaktivität in den unteren Gliedmaßen, indem sie Beinbewegungen beim Stehen und Gehen simuliert und so den Benutzern die nötige körperliche Betätigung ermöglicht.
Darüber hinaus bietet die Beinhebe-/Beinsenkfunktion dem Benutzer mehr Spielraum für Aktivitäten. Mithilfe eines Elektrorollstuhls können Benutzer freier an Familienaktivitäten, gesellschaftlichen Zusammenkünften usw. teilnehmen und die schönen Zeiten des Lebens mit Verwandten und Freunden teilen. Diese körperliche Freiheit verbessert nicht nur das psychische Wohlbefinden der Nutzer, sondern stärkt auch ihre Verbindung zur Gesellschaft und trägt so zum Aufbau eines aktiveren und gesünderen Lebensstils bei.