Hauptmerkmale von Elektrorollstühlen
1. Motor- und Antriebssystem
Elektrorollstühle Normalerweise verfügen sie über einen oder zwei Motoren, die die Räder antreiben. Der Motor kann je nach Modell und Ausführung entweder vorne oder hinten am Stuhl angebracht sein.
Einige Modelle sind mit Einzelradaufhängung und fortschrittlichen Antriebssystemen ausgestattet, um eine sanftere Fahrt auf verschiedenen Terrains zu ermöglichen.
2. Batterie
Stromspannung : Elektrorollstühle verwenden im Allgemeinen 12-V- oder 24-V-Batterien.
Akkulaufzeit : Die Akkulaufzeit kann variieren, die typische Reichweite liegt jedoch je nach Nutzung und Modell zwischen 10 und 25 Meilen mit einer einzigen Ladung.
Ladezeit : Das vollständige Aufladen dauert normalerweise zwischen 4 und 8 Stunden.
3. Sitz und Komfort
Für mehr Komfort gehören verstellbare Sitze zur Standardausstattung. Einige Elektrorollstühle sind für mehr Komfort mit verstellbaren, neigbaren oder hochfahrbaren Sitzen ausgestattet.
Sitzbreite : Die Sitze von Elektrorollstühlen sind je nach Modell typischerweise zwischen 16 und 22 Zoll breit.
Kissenoptionen : Benutzer können sich für Gelkissen oder Memory-Schaum-Kissen für zusätzlichen Komfort und Druckentlastung entscheiden.
4. Größe und Gewicht
Gesamtgröße : Elektrorollstühle haben typischerweise eine Breite von 24 bis 30 Zoll und eine Länge von 36 bis 45 Zoll.
Gewicht : Das Gewicht kann zwischen 100 Pfund und über 250 Pfund variieren. Leichtere Modelle sind kompakter, verfügen aber tendenziell über weniger leistungsstarke Motoren und kürzere Akkulaufzeiten.
5. Räder
Elektrorollstühle verfügen typischerweise entweder über Vorderrad-, Hinterrad- oder Mittelradantriebssysteme. Die Radkonfiguration beeinflusst die Manövrierfähigkeit, Stabilität und den Wenderadius.
- Vorderradantrieb : Ideal für den Innenbereich, gute Manövrierfähigkeit.
- Hinterradantrieb : Bietet eine bessere Leistung im Freien, insbesondere auf unebenem Gelände.
- Mittelradantrieb : Bietet einen Wenderadius, der eine einfache Navigation auf engstem Raum ermöglicht.
6. Kontrollsysteme
Elektrorollstühle kommen mit verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten:
- Joystick : Häufigster Typ, bei dem Benutzer die Richtung mit einem Joystick steuern.
- Sip-and-Puff : Für Personen mit eingeschränkter Handkontrolle nutzt dieses System Luftdruck zur Steuerung der Bewegung.
- Touchscreen- oder Tastensteuerung : Für Personen mit besonderen Bedürfnissen stehen anpassbare Steuerelemente zur Verfügung.
Parametervergleich
Vergleich der wichtigsten Funktionen
| Besonderheit | Standard-Elektrorollstuhl | Fortschrittlicher Elektrorollstuhl |
| Antriebssystem | Hinterradantrieb | Mittelradantrieb, Front-Wheel Drive |
| Batteriespannung | 12V | 24V |
| Akkulaufzeit | 10-15 Meilen | 20-25 Meilen |
| Sitzbreite | 16"-20" | 18"-22" |
| Gewicht | 100–180 Pfund | 180–250 Pfund |
| Höchstgeschwindigkeit | 4-5 Meilen pro Stunde | 6-8 Meilen pro Stunde |
| Wenderadius | 30" | 18" |
| Ladezeit | 4-6 Stunden | 6-8 Stunden |
Abschluss
Elektrorollstühle sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bei der Auswahl des richtigen Modells ist es wichtig, Faktoren wie Akkulaufzeit, Gewicht, Komfort und die Art des Antriebssystems zu berücksichtigen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem Hilfsmittel sind, mit dem Sie sich zu Hause zurechtfinden, oder nach einer Option, die mit dem Gelände im Freien zurechtkommt, es gibt einen Elektrorollstuhl, der Ihre Mobilität und Unabhängigkeit verbessert.
FAQ
1. Was ist der Elektrorollstuhl für Senioren?
Bei der Auswahl eines Elektrorollstuhls für Senioren sind Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Suchen Sie nach Stühlen mit verstellbarer Sitzfläche, langer Akkulaufzeit und einem einfachen Joystick-Steuerungssystem. Suzhou Sweetrich Fahrzeugindustrietechnologie Co., LTD bietet eine Reihe benutzerfreundlicher, hochwertiger Elektrorollstühle an, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden und Komfort und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.
2. Wie lange hält die Batterie eines Elektrorollstuhls?
Die Batterielebensdauer eines Elektrorollstuhls liegt typischerweise zwischen 10 und 25 Meilen pro Ladung, abhängig von Faktoren wie Modell, Gelände und Benutzergewicht. Die Wahl eines Rollstuhls mit einer Hochleistungsbatterie ist für diejenigen, die lange Strecken zurücklegen müssen, von entscheidender Bedeutung. Suzhou Sweetrich Die Elektrorollstühle von sind mit fortschrittlicher Batterietechnologie ausgestattet und bieten langanhaltende Leistung für die Mobilitätsbedürfnisse der Benutzer.
3. Können Elektrorollstühle im Freien verwendet werden?
Ja, viele Elektrorollstühle sind für den Einsatz im Freien konzipiert und verfügen über langlebige Räder und leistungsstarke Motoren, die mit unterschiedlichem Gelände zurechtkommen. Die Wahl zwischen Front-, Heck- oder Mittelradantrieb bestimmt die Eignung des Rollstuhls für den Einsatz im Freien. Suzhou Sweetrich ist auf Elektrorollstühle mit fortschrittlichen Antriebssystemen spezialisiert, die einen reibungslosen und sicheren Betrieb sowohl auf Innen- als auch auf Außenflächen gewährleisten und sie ideal für Personen mit einem aktiven Lebensstil machen.

+86-(0)512-82283871 
英语
日语
西班牙语
德语









